Vergleich: OrthoPulse® vs.
Red Light Therapy (RLT) für Skincare
OrthoPulse® und Red Light Therapy (RLT) basieren beide auf der Photobiomodulation (PBM) – einer Therapieform, die niedrig dosiertes Licht nutzt, um Zellaktivität zu stimulieren. Während sich OrthoPulse® speziell auf die kieferorthopädische Behandlung konzentriert, wird Red Light Therapy vor allem in der Hautpflege eingesetzt
Anwendungsbereich
Merkmal
Ziel
Hauptnutzen
Wirkungsweise
Behandlungsdauer
Technologie
OrthoPulse®
(Zahnmedizin)
Beschleunigung der Zahnbewegung während der Invisalign-/Brackets-Behandlung
Reduzierung der Behandlungsdauer um bis zu 50 %, weniger Beschwerden
Nahinfrarotlicht (850 nm) stimuliert den Kieferknochen & Zellstoffwechsel
10 Minuten täglich zur Unterstützung der Zahnbewegung
Speziell für den Kieferknochen entwickelt
Red Light Therapy (RLT)
(Skincare)
Förderung der Kollagenproduktion, Anti-Aging, Wundheilung
Straffere Haut, Reduzierung von Falten, Narbenheilung, Reduktion von Entzündungen
Rotes Licht (620–750 nm) stimuliert Kollagenbildung & Zellreparatur
10–20 Minuten täglich für Hautverjüngung & Heilung
Allgemeine Lichttherapie für Haut & Gewebe
Gemeinsamkeiten & Unterschiede
-
Nutzen beide Lichtenergie zur Stimulation des Zellstoffwechsels.
-
Fördern schnellere Heilungsprozesse und regenerieren Gewebe.
-
Nicht-invasiv, schmerzfrei & einfach anwendbar.
Fazit: Welche Therapie für welchen Zweck?
-
Wenn Du Deine Invisalign- oder Zahnspangenbehandlung beschleunigen möchtest, ist OrthoPulse® die richtige Wahl.
-
Wenn Du Deine Haut glätten, straffen und Entzündungen reduzieren möchtest, ist Red Light Therapy ideal.
-
Beide Technologien basieren auf Lichttherapie, haben aber spezifische Einsatzgebiete.
Tipp: In einigen Fällen können sich beide Therapien ergänzen – beispielsweise zur Reduktion von Zahnfleischentzündungen (RLT) oder zur Förderung der Knochenregeneration (OrthoPulse®).